Pressekontakt
Sprecherin: Heike Böhler
Telefon: 01635457148
E-Mail-Adresse: presse@klimaentscheid-darmstadt.de
Pressemitteilungen & Pressebilder
Pressespiegel
Medium | Datum | Titel |
Echo Online | 03.12.2019 | 5405 Unterstützer für den KlimaEntscheid |
hr4 | 02.12.2019 | Klimaentscheid in Darmstadt – was wollen die Initiatoren? |
Echo Online | 02.12.2019 | Video: Bürgerentscheid für mehr Klimaschutz |
Frankfurter Rundschau | 02.12.2019 | KlimaEntscheid für Darmstadt |
Echo Online | 30.11.2019 | Darmstadt will mehr direkte Demokratie |
Frankfurter Rundschau | 28.11.2019 | Darmstadt: Bürgerentscheid für mehr Klimaschutz naht |
Echo Online | 23.11.2019 | Ernüchternde Klima-Bilanz in Darmstadt |
Echo Online | 06.11.2019 | 3500 Stimmen für den Klimaentscheid Darmstadt |
Echo Online | 10.10.2019 | Darmstädter Studenten im Klimastreik |
Echo Online | 24.09.2019 | Ein Happening auf der Straße |
Echo Online | 20.09.2019 | “Es müssen neue Ziele her”: Björn Schulz vom Klimaentscheid Darmstadt |
Echo Online | 28.08.2019 | Initiative „Klimaentscheid Darmstadt“ sammelt Unterschriften |
Basisinformationen für Pressevertreter*innen
Der KlimaEntscheid ist eine Initiative Darmstädter Bürger*innen. Die Gruppe führt eine politische Kampagne für besseren Klimaschutz in Darmstadt.
Auch Darmstadt kann dem Klimawandel als Stadt und mit seinen Einwohner*innen entschlossen entgegentreten. Die Folgen des Klimawandels und einer Erwärmung von mehr als 1,5° Grad werden in den Medien hinreichend diskutiert, es muss aber gehandelt werden und zwar unverzüglich.
Deshalb ist es wichtig, dass die Stadt Darmstadt handelt und mit ihrem Grünen Oberbürgermeister eine Vorzeigerolle in Fragen des Klimaschutzes einnimmt.
Eine klimaneutrale Stadt ist das Ziel des Begehrens, dazu fordert der KlimaEntscheid neben einer effektiven Verkehrs- und Energiewende auch städtebauliche Maßnahmen, um im Stadtgebiet bis 2030 die Treibhausgasemissionen auf Netto-Null zu senken. Das 13-köpfige Team des KlimaEntscheids bildet sich aus Architekten, Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen, Studierenden, Auszubildenden und Schüler*innen.
Als konkrete Ziele nennt der KlimaEntscheid unter anderem die Einführung eines „Klimatickets“ für alle zugezogenen Darmstädter*innen, eine vermehrte Begrünung versiegelter Flächen für ein besseres Kleinklima, sowie die energetische Sanierung von Gebäuden.
Damit das Bürgerbegehren die Stadt nachhaltiger und klimaneutral für die Zukunft aufstellt benötigt es ungefähr 3500 Unterschriften von Bürger*innen der Stadt.
Inspiriert wurde der KlimaEntscheid Darmstadt vom Radentscheid Darmstadt, welcher trotz einer Ablehnung durch den Magistrat einen erheblichen Einfluss auf die Radstrategie in Darmstadt hatte.